[ Weiterlesen ... ] Autoren-Galakoncert der Komponisten Ladislav Prudík und Václav Maňas ml.
Pasáž Třebíč Anwesend waren auch andere Persönlichkeiten wie Jožka Ištvánek mit Gattin, Komponist und Kapellmeister Áda Školka, Texter Jaroslav Hájek und andere aus der Welt der böhmischen Blasmusik. Das Konzert fand im herrlich renovierten Kulturhaus Pasáž, gelegen im historischen Teil der Stadt (die erste urkundliche Erwähnung von der Stadt Třebíč reicht bis in das 11.-12. Jahrhundert). Es wäre für mich unmöglich, die persönliche Einladung von Václav nicht anzunehmen. Daher ausgestattet mit meiner bescheidenen Aufzeichnungstechnik brach ich rechtzeitig von Wien Richtung Třebíč aus. Das Konzert wurde konzeptionell von Václav sehr gut vorbereitet und in Zusammenarbeit mit Věra Gremlicová zur Gänze moderiert. Nicht ganz zufällig wurde gerade Blaskapelle Šohajka unter der Leitung von Vojtěch Ducháček gewählt, Kompositionen von beiden gefeierten Komponisten zu spielen. Šohajka entwickelte nämlich schon in früheren Zeiten ein gewisses Nahverhältnis zu beiden Komponisten und brachte ihre Stücke auf CD´s heraus. Die erste Konzert-Hälfte wurde Ladislav Prudík gewidmet. Nach der Pause in der zweiten Programmhälfte folgten Melodien aus der Feder von Václav Maňas Jun. Blaskapelle Šohajka, die mit ihrer ausgezeichneten Gesangsbegleitung von Jožina Ducháčková, Dita Bilíková und Renata Jedličková gemeinsam mit Vojtěch Ducháček fand beim Publikum einen sehr guten Anklang. Ihre Interpretationseinlagen wurden von beiden Moderatoren abwechslungsweise mit Worten begleitet, in denen das Publikum über den Lebensweg und Schaffung beider Autoren erfuhr. Hier ist eine Hervorhebung angebracht. Die Sänger beherrschten ihren Part bravurös. Es ist nämlich nicht ganz trivial, dass ein Sänger – ein ganz normaler Mensch – den eigentümlichen Charakter von Liedern und stellenweise verwandte, Empfindungen tragende Begriffe bei dem präsentierten Umfang auch nicht verwechselt. Manche Begriffe liegen in der Ausdrucksweise ziemlich „knapp“ nebeneinander. Ich habe in dieser Hinsicht den Sängern sehr aufmerksam zugehört, vielleicht sogar mehr als den Instrumentalisten:-) Der Zuschauerraum des Kulturhauses, der in der Regel auch für Theateraufführungen benutzt wird, war bis zum letzten Platz besetzt. Die Veranstaltung war kurz um ausverkauft. Meiner unbestimmten Schätzung nach bietet die Lokalität etwa 1000 Sitzplätze an. Der ganze Abend, wie es auf mich wirkte, hatte einen ungezwungenen und kultivierten Charakter in einem zur Gänze nicht kommerziellen Geist. (Die Kommerzialisierung der böhmischen Blasmusik ist ein Grundübel, das man gelegentlich bei diversen Gelegenheiten beobachten kann. Das lehne ich gänzlich ab). Die Frage hin, ob sich derartige Autoren-Galakonzerte wiederholen sollten, die Václav Kovář in der Abschlussphase des Konzertes an das Publikum richtete, wurde mit einem zustimmenden, tobenden Beifall entlohnt. Es lässt sich daher hoffen, dass die Verwaltung des Kulturhauses Pasáž in Třebíč bei der Realisierung derartiger Konzerte Vaclav Kovář auch in der Zukunft entgegenkommt. Gleichermaßen entgegenkommt, wie es auch diesmal dankenswerterweise der Fall war.