Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
 
-------- Vlajky --------
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker
 
RelikviatSvMarka

"Je to lid, který hudbu vytváří. My hudebníci ji pouze aranžujeme."    "Es ist das Volk, das die Musik schafft. Wir Musiker arrangieren sie nur." -- Michail Iwanowitsch Glinka, (1804 - 1857)

Treasury of Bohemian Pearls

Herz, Schmerz und dies und das

Jetelíček u vody / Herz, Schmerz ...



M. Václav Bláha, T. K.S.Richterl
Gesang
  R.A. Dvorský (tief), Karel Vacek (hoch)

Některé nahrávky orchestru R.A.Dvorského určené pro německy mluvící spoluobčany doma a německý trh zařazovala firma Ultraphon také pod tituly sesterské značky Telefunken. Tato poměrně málo známá nahrávka, zpívaná R.A. Dvorským a Karlem Vackem byla natočena v pražském studiu Ultraphon v roce 1941 a dostala se do oběhu na desce Telefunken T10463.

Edice fonogram ve spolupráci s Radioservisem, a.s. 2005
R.A. Dvorský - Vzpomínky 3
Kompilace F. Rychtařík
Remastering G. Gössel

Manche Aufnahmen des Orchesters R.A.Dvorský, die von der Firma Ultraphon für die deutsch sprechenden Mitbürger zu Hause sowie fúr den deutschen Markt gedacht waren, wurden auch auf Schallplatten der Schwesterfirma Telefunken untergebracht. Die hier relativ seltene Aufnahme, gesungen von R.A. Dvorský und Karel Vacek wurde in Prager Tonstudio Ultrpahon im Jahre 1941 aufgenommen und kam in den Umlauf auf der Schallplatte Telefunken T10463.

Edition fonogram in Zusammenarbeit mit Radioservis, a.s. 2005
R.A. Dvorský - Erinnerungen 3
Compilation F. Rychtařík
Remastering G. Gössel

Herz, Schmerz, unverkäufliche PMusterplatte

Short portraits

Bohumil Zbořil


Bohumil Zbořil
* 22. Juli 1906 Milotice
† 15. August 1997 Milotice

Milotice gehört seit einigen Jahrhunderten zum Zentrum der Volkskunst. Seit mindestens zwei Jahrhunderten wurde in diesem Ort sowie naher Umgebung die Blasmusik gepflegt, die das Kulturleben der Bevölkerung stark prägte und die Menschen bei allen bedeutenden Anlässen während des ganzen Jahres begleitete. Mit Milotice sind viele Namen verknüpft, die zur Aufrechterhaltung und Förderung dieser Tradition ihren Beitrag leisteten. (Frau Milada Birmková gab eine interessante, detaillierte Untersuchung über das Kulturleben von Milotice heraus, die Namen und Zusammenhänge beleuchtet).

Bohumil Zbořil, einer aus der "jüngeren" Generation, genoss wegen seiner vielfältigen Aktivitäten und Fähigkeiten in der Bevölkerung dieser Region grosses Ansehen. Er war ein ausgezeichneter Blasmusiker, jahrzehntelanger Kapellmeister, Organisator, Folklore-Enthusiast, umsichtiger, liebenswürdiger Mensch, von Kollegen in der Blasmusikszene sehr geschätzt. Durch seine Herkunft und Bodenständigkeit hatte er immer einen "direkten Draht" zur Landbevölkerung, ihrer Lebensweise, ihren Sitten und Bräuchen.

Es gibt nicht wenige, noch lebende Blasmusiker (A. Pavluš, J. Slabák, ...), auf die Bohumil Zbořil einen bedeutenden Einfluss ausübte und diese menschlich und blasmusikalisch stark beeinflusste.

Co je česká dechovka?

"Kultura a tradice patří k základním kamenům identity národa."

Dechovka
je žijící tradice ve své české, moravské, slovenské domovině. Bohaté kulturní dědictví je jako alpská louka, plná rozličných květin. Její krása spočívá v různorodosti, pestrosti, vůni. Nenabízí pořadí, čísla, aby potěšila lidská srdce.

Kéž by tyto stránky přispěly k dalšímu
rozšíření a upevnění kulturní tradice
české dechovky v Evropě.

Portálem nejsou sledovány
žádné komerční zájmy.
Ornament
"Česká dechovka nezahyne,
její krásná živá tradice to nedovolí."
Ladislav Kubeš st., 1924-1998

Was ist böhmische Blasmusik?

"Kultur und Traditionen gehören zu den Grundsteinen der Volksidentität."

Böhmische Blasmusik
ist eine lebende Tradition in ihrer Heimat. Das reiche kulturelle Erbe ist wie eine Alpenwiese voll verschiedener Blumen. Ihre Schönheit besteht in der Vielfalt, Buntheit, dem Duft. Nicht Zahlen oder Ränke erfreuen das menschliche Herz.

Möge dieses Portal zur weiteren Verbreitung und Festigung der böhmischen Kulturtradition in Europa beitragen.

Durch das Portal werden keine Geschäftsinteressen verfolgt.

Ornament
"Böhmische Blasmusik geht nicht ein,
ihre schöne, lebende Tradition
lässt es nicht zu."
Ladislav Kubeš Sen., 1924-1998

What is Bohemian Brass?

"Culture andl traditions belong to the foundation stones of the folk identity."

Bohemian brass music
is a living tradition in its native country and around. A rich cultural heritage is as a alpine meadow full of different beautiful flowers. Its beauty lies in the heterogeneity, diversity, colourfulness, odour. Not counts or ranks make happy the man`s heart.

May this portal help to spread and fasten the old heritage of bohemian brass music in Europe.

No commercial interests of any kind
are pursued here.
Ornament
"Bohemian brass music doesn't perish,
its beautifull living tradition
doesn't allow it."
Ladislav Kubeš sen., 1924-1998