CD: Voll in Fahrt - BK Spiro-Muzika
- Details
- Category: CDs / DVDs
- Created: Thursday, 06 September 2007 18:31
- Last Updated: Wednesday, 05 August 2009 18:11
- Hits: 17659
Unlängst erreichte mich eine frisch aufgenommene CD aus Oberschwaben mit dem passenden Titel Voll in Fahrt..., ein Geschenk von der Blaskapelle Spiro-Muzika, eingesandt von Jürgen Hirschauer, dem Tenoristen/Posaunisten dieser "kleinen" Partie.
Jürgen, vielen Dank.
Obwohl die Blaskapelle - bestehend sichtlich aus ambitionierten "Sturm-und-Drang"-Jungs - vor etwa vier Jahren gegründet wurde, spielt sie nicht nur technisch auffallend sauber, sondern auch mit einem für deutsche Verhältnisse, wie ich es empfinde, bemerkenswert mährisch angehauchten, gefällig temperiertem Sound. Der Sturm-Charakter lässt sich an einigen Stücken auf der CD eindeutig ablesen. Die Marta-Polka zum Beispiel sollte offensichtlich eine Art Prüfstein darstellen, was sich mit Instrumenten, technisch, an Geschwindigkeit erzielen lässt, für meinen Geschmack zwar bewundernswert gespielt, aber eben ein Expresszug. ein Tempo-Reißer. Auch zu Marta-Polka müsste ein Tänzchen möglich sein :-) Die Experimentierlust der Jungen ist auch sehr deutlich an der Südböhmischen Polka abzulesen, die von den Klarinetten und Tuba mit einer "bunten Stickerei" zusätzlich versehen wurde. Ich kenne das von meinem Sohn, der sehr ähnliches Spielmuster bietet wie Michael Langegger, Bassist dieser Partie. Auch altersmäßig liegen die beiden knapp nebeneinander. Die Jihočeská / Südböhmische wäre meiner Vermutung nach für Michael ohne die "Verzierungen" sonst zum Einschlafen gewesen :-) Die zusätzlich angebrachte " Koloratur" der Klarinetten lässt das Stück heiterer erklingen, zwar nicht, wie es vermutlich ganz die Absicht von Komponisten Ladislav Kubeš war, aber nichtsdestotrotz im Einklang mit der heiteren Natur der Südböhmer. Das Tenorduo spart aber auch bei diesem Stück nicht mit Gefühlsengagement und Temperament mährischen Zuschnittes :-)
Sowohl bei den anderen Stücken als auch bei dieser Blaskapelle ließen sich sicherlich weitere Details erwähnen. Nur zwei füge ich noch rasch hinzu. Diese 11-köpfige Formation, die eine „klasse“ Frau an der Trompete in der vorderen Reihe schmückt „leistet“ sich auch „noch“ einen exklusiven Mann mit Taktstock. Alle zusammen produzieren aber einen Sound, der garantiert eine größere Partie vermuten lässt.
Ich betrachte die CD als das Ergebnis einer sehr soliden Zusammenarbeit von Jungen, die sich "hörbar", aus tiefer Liebe und ehrlich mit der böhmischen Blasmusik befassen.
Als Kostprobe biete ich das Stück von Adam Hudec: Tenor-Bariton-Galopp an … mit den Solisten Jürgen Hirschauer am Tenor und Bernd Geser am Bariton. Bernd war übrigens auch derjenige, der seinerzeit mit der glorreichen Idee kam, die Blaskapelle zu gründen.