Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
 
-------- Vlajky --------
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker
 

"Hudba je těsnopis emocí"    "Musik ist die Kurzschrift der Emotionen." -- Lev Nikolajevič Tolstoj

Short portraits

Stanislav Procházka

Standa Procházka
Stanislav Procházka
Doyen der
böhmischen Volksmusik
Geb. 7.8.1919 in Most

Modrá kukadla


Musik Josef Poncar, Text Václav Zeman

Karel Valdauf Orchester

Quelle: Archiv des tschechischen Fernsehens

Stanislav Procházka, oder auch Standa Procházka, wie er von Liebhabern der böhmischen Volks- und Blasmusik liebevoll genannt wird, kommt aus einer armen, kinderreichen Familie. Insbesondere nach dem 1. Weltkrieg der extremen wirtschaftlichen Not führte die Familie einen täglichen Kampf ums Überleben. Mit 15 Jahren verlor er seine Mutter, die für ihn viel bedeutete.

Standa Procházka interpretierte alle namhaften Komponisten und Texter der böhmischen Volksmusik des 20. Jahrhunderts. In seiner Heimat wurde er  geradezu zu einem Synonym für die böhmische Volks- und Blasmusik. Mit seinen Liedern, die er stets mit einer ungewöhnlichen Ausstrahlung und einem Optimismus vortrug, gewann er in der Heimat unzählige Fans.

Standa Procházka, nach wie vor ein Fan des bekannten Fußball-Teams Slávie Praha, lebt in Prag, einer Stadt, die er zu seinen großen Lieben zählt.

Standa Procházka kann man gelegentlich bei einschlägigen feierlichen Anlässen sehen und dann und wann sogar noch singen hören.