Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
 
-------- Vlajky --------
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker
 

"Chopina a Schumanna mám rád, ačkoli je nemůžu vystát."  "Chopin und Schumann habe ich gerne, obwohl ich beide nicht ausstehen kann." -- Antonín Dvořák

Short portraits

Gernot Kahofer

Gernot Kahofer

Gernot Kahofer

Deutsch

Musiker, Lehrer,  Leiter, Kenner der böhmischen Blasmusik, verlässlicher Partner, Kumpel

Gernot Kahofer ist in erster Linie ein extrem netter, umsichtiger und umgänglicher Mensch. Als ob das nicht schon einmal genügen würde:-) Er ist darüber hinaus ein begeisterter Fan der böhmischen Blasmusik, ausgezeichneter Trompeter, umsichtiger Lehrer und respektvoller Leiter von Weinviertler Mährische Musikanten,  einer 7-köpfigen Partie, die er aus teilweise seinen eigenen Zöglingen geformt hat.

Gernot sieht man nicht nur im Segment der Böhmischen Blasmusik wie etwa mit der allen bekannten Blech und Brass Banda am Makos Böhmischem Kirtag in Aspang excellieren  (ich kann mich mit dem neuen Titel von BBB irgendwie immer noch nicht recht anfreunden). Er taucht als willkommener Spieler auf Orten an, wo man ihn kaum erwarten würde (etwa in der Šestka-Formation von Josef Konečný beim Musikantenball in Hodonín). Gernot taucht aber oft und gerne auch in jazzigen Formationen mit unterschiedlichen Namen auf. Und wenn's ein Kenner der Materie sein soll, trifft man ihn in etablierten, "klassischen" Wiener Kreisen plötzlich auch an ( etwa im Wienerklassik Orchester).

Gernot ist zu Hause im nördlichen Weinviertel, einen Steinwurf von musikalisch- sowie folklore-reichem Podluží auf der mährischen Seite jenseits der österreichischen Grenze entfernt und mit Wein und Musik erwachsen geworden. Er absolvierte mit Erfolg die „Universität für Musik und darstellende Kunst“ in Wien. Neben seinen musikalischen Aktivitäten betätigt er sich als Pädagoge  in Laa an der Thaia und Hohenau, wo er in Hohenau darüber hinaus auch die Musikschule leitet.

Romana



Musik Zdeněk Kučera
Weinviertler Mährische Musikanten

Alte Liebe - 2. CD, Weinviertler Mährische Musikanten

CD "Alte Liebe"

aufgenommen im
Tonstudio Rajchman
im Jahre 2010