Dynastie Maňasů / Musiker-Dynastie der Maňas
- Details
- Category: Composers
- Created: Tuesday, 26 February 2008 22:50
- Last Updated: Wednesday, 07 November 2012 20:26
- Hits: 20561
![]() |
Maňas-Dynastie: Václav Jun., František, Václav Sen. |
Die erste Erwähnung im Zusammenhang mit dem Maňas- Geschlecht ist vom Mikulaš Maňas, geboren im Jahre 1590. Er war ein Müller in Dolní Lhota, Nr. 35 unweit vom bekannten Kurort Luhačovice. Die Mülle steht dort noch heute und ist als ein Wohnhaus in Verwendung. Der Landbesitzer Antonin Karel, Graf von Seren erkannte später Daniel Maňas alle Privilegien sowie Benutzungsrechte zu, die zur Mülle gehörten.
Der Gründer der Blaskapelle Maňas war František Maňas, geboren am 25. Februar 1850. Er erlernte den Beruf des Wagners und heiratete sich in die benachbarte Gemeinde Sehradice ein. Dort spielte er mit der aktiven Blaskapelle Lažík. Er brachte einigen gleichaltrigen Freunden das Instrumentenspiel bei und bildete mit ihnen gemeinsam eine eigene Blaskapelle. Man sagt, er liebte die Musik so sehr, dass er ein Stück seiner Felder verkaufte, um den Musikanten Instrumente zu kaufen. Schrittweise gliederte er auch seine drei Söhne in die Blaskapelle ein – František auf die B-Klarinette, Josef und Vincenc auf Flügelhörner. Zu diesem Zeitpunkt spielten in der Formation, außer dem Tubisten, nur die Maňas. Von der Blaskapelle Lažík unterschieden sie sich dadurch, dass sie nur Kompositionen von František spielten, dem Gründer der Blaskapelle.
Der lebende Václav Maňas Jun./1942 kann sich erinnern, dass am Dachboden des Hauses ein großer Militärkoffer mit Notenmaterial lag, Kompositionen, die von Václav Maňas/1914 benutzt wurden, um sie für die Blasformation „Strouhal´s Siebener“ frisch zu arrangieren.
Noch im hohen Alter, als ihm auf den 80-er ging, beteiligte sich der Kapellmeister František/1850 aktiv an den Auftritten. Er musste aber immer mit einem Pferdegespann zum Spielort hingebracht werden. Erst ein Jahr vor seinem Ableben - er starb im Jahre 1930 - überreichte er den Taktstock seinem ältesten Sohn ... František.
Dieser František Maňas, der Großvater von Václav Jun./1942 Wurde am 9. Dezember 1879 in Sehradice geboren. Er erlernte bei seinem Vater den Beruf eines Wagners und arbeitete in seiner Werkstatt. František/1879 komponierte mit Vorliebe Ländler. Jeden Abend nach der Arbeit stand er bei offenem Fenster, spielte Klarinette und ersann neue Kompositionen. Die Konkurrenzkapelle im Ort neigte dazu, seine Kompositionen schnell zu übernehmen, einstudieren und zu spielen. Angeblich sollten sie sich unter das Fenster herangeschlichen haben, um die ganz frischen Erfindungen abzuhören, um sie so zu sagen direkt von der Quelle zu haben. Als das der Großvater František erfuhr, dass sein Ländler von den anderen bereits gespielt wird, bemerkte er nur trocken … „sie haben ihn schon …“. Die Maňas-Blaskapelle spielte diesen nimmer mehr, er komponierte einen neuen.
Während seines Wirkens als Kapellmeister wurde die Blaskapelle - nach dem gleichnamigen Ort - auf „Sehraďanka“ umbenannt. Weiterhin spielten aber in der Blaskapelle František´s Brüder Josef und Vincenc, später dann auch noch seine Söhne Václav /1914 (der Vater von Václav Jun./1942) und František/1921 (bekannt u.a. durch seine „Mährische Tänze“ …). Hinzu kamen dann auch noch Bohumil, der Sohn vom Bruder Josef sowie Václav, der Sohn vom Bruder Vincenc. In der Blasformation waren die Maňas stets in der Mehrzahl.
Im Jahre 1945 übergab František Maňas/1879 den Taktstock an Jan Mazlík und die stellvertretende Funktion übernahm sein ältester Sohn Václav/1914. Zu jener Zeit gewann Sehraďanka ein ständiges Engagement im malerischen Kurort Luhačovice, wo sie die Kurgäste bis zum Jahr 1998 mit Promenadenkonzerten bei guter Laune hielt.
Am 31. Mai 1998 kamen alle Mitglieder dieser Formation überein, das letzte Konzert zu spielen und die Blaskapelle aufzulösen. So geschah es auch. Damit endete der Stolz von Sehradice, die vom Geschlecht der Maňas getragene Blaskapelle, die im Jahre 1874 von František Maňas/1850 gegründet wurde.
Václav Maňas Jun./1942 feierte im Jahre 2002, zum Silvester, seinen 60-er. Er ist Musikpedagoge und künstlerischer Leiter der Blaskapelle Valaška. Seine Kompositionen und Arrangements gehören zu den Beliebtesten in der böhmisch-mährischen blasmusikalischen Szene.
Ich werde an dieser Stelle ein Verzeichnis aller Kompositionen veröffentlichen, die ich von allen Maňas bisher organisieren konnte:
- Verzeichnis der Kompositionen von Václav Maňas Sen./1914, Verzeichnis wurde im Geburtshaus gefunden, über 200 Werke
- Verzeichnis der Kompositionen von František Maňas/1921, etwa 700, handschriftliche Aufzeichnungen von František aller seiner Werke konnte ich mit Einverständnis seiner lebenden Frau das vergangene Wochenende in Brünn fotografieren
- Verzeichnis der Kompositionen von Václav Maňas Jun./1942, über 150 bekam ich von Václav
František Maňas wurde am Brünner Zentralfriedhof am 29. Dezember 2004 beigesetzt, hier von mir ein Kurzbericht.