Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
 
-------- Vlajky --------
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker
 

2. Blecharanka-Festival, Andau 2016: Blasmusikfestival der Extraklasse / Dechový festival mimořádné třídy


Der Gastgeber: Mutige Jungs von der Blaskapelle Blecharanka und Fans der böhmischen Blasmusik aus Andau, Österreich
Hostitel: Odvážní mladíci dechové hudby Blecháranka a nadšenci pro českou dechovku z Andau, Rakousko
 


"... wo die Blüte der Weinrebe duftet, dort ist gut zu leben" - mährisches Lied
 

Diese Seite ist (und generell bleibt) unter andau2016.dechovka.eu direkt erreichbar.


Die Blaskapelle Blecharanka, beheimatet im österreichischen Grenzort Andau (einen Sprung über den Weingarten und man ist gleich im Nachbarland Ungarn) hat an diesem Wochenende, den 27.5. - 29.5. 2016 zum zweiten Mal ein Blasmusikfestival veranstaltet. Um es zu verdeutlichen: Es ist auch diesmal nicht irgendein Blasmusikfest gewesen, sondern, wie sich langsam abzeichnet, handelt es sich um ein sehr ambitioniertes Projekt, alle zwei Jahre - wie es scheint - den Liebhabern der böhmischen Blasmusik aus dem europäischen Raum ein Blasmusik-Event der Sonderklasse anzubieten. Man möge dieses Fest wegen seines Umfanges, Aufbaues, der Konzeption sowie seiner Qualität nicht mit anderen Blasmusikaktivitäten in dieser Region verwechseln. Denn, auch beim Wein ist - sprichwörtlich - "... net Wurscht", was sie zu trinken angeboten bekommen.

Apropos Wein. Das Weingebiet Andau ist für seine erlesenen Weintropfen, die in einer vom Gott gesegneten, behüteten milden Klimagegend reifen, weit über die Gebietsgrenzen hinaus bekannt. Wir wissen, wo es guten Wein gibt, gibt es auch gepflegte Blasmusik, siehe Südmähren. Warum ich persönlich eine liebevolle Beziehung zum Burgenland empfinde, liegt einfach daran, dass ich zwischen den Burgenländern und Mährern in der Mentalität und im Grundcharakter kaum Unterschiede sehe. Es sind in beiden Fällen anständige, lebensfrohe, gemütliche Leute, die vom Leben sehr viel verstehen.

Tontechnisch wurde das Blasmusikfestival von meinem Sohn Christian - alias Firma SALB - durchgehend betreut. Es gab keine nenennswerten Störungen oder gar Ausfälle. Welcher Vater wäre auf den Sohn nicht stolz:-))

Dank gebührt auch den vielen finanziellen Unterstützern des Blasmusikfestivals, zu denen viele Ortsbetriebe, die örtlichen Weinhauer, die Ortsgemeinde sowie die Instrumentenbauer MIrafone, Krinner und der Wiener Instrumentenvertrieb und Reparatur Votruba zu zählen sind, wobei die letzteren mit ihren schönen Instrumenten dem interessierten Blasmusiker auch die Möglichkeit boten, ihre Angebotspalette - Trompeten, Flügelhörnet, Tenöre, Baritöne, Tuben - vor Ort zu probieren.
Nicht zu letzt gebürt auch ein aufrichtiger Dank allen jenen, die sich im Hintergrund "bedeckt" hielten und frür das Wohl und Sicherheit des Publikums sorgten. Genaue Aufzählung der Unterstützer finde man auf den Seiten der Blaskapelle Blecharanka.

Ich bin von diesem für drei Tage anberaumten Giga-Happening, das ich von allem Anfang an bis zum Ende mit 3 Filmkameras und einem Fotoaparat begleitet, sprich "dokumentiert"  habe, zur späten Sonntagsstunde nach Hause gekommen. Diesmal allerdings nicht in einem so erschöpften, fast "desolaten" Gesamtzustand wie es  vor zwei Jahren der Fall gewesen ist. Natürlich brachte ich auch diesmal ein reiches Mediamaterial mit nach Hause (über 60Gb), das ich nun schrittweise bearbeiten und veröffentlichen werde.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei folgenden Kapellmeistern,
die mir eine oder zwei der letzten ihrer CD-Aufnahmen geschenkt haben: 
Zdeněk Gurský, Gloria - Vojta Horký, Stříbrňanka - Róbert Kucharič, Skaličané - Jan Mudry, Drietomanka
Norbert Wendelin, alias Wendi, Wendi´s Böhmische Blasmusik
ferner besten Dank an
Blaskapelle Blecharanka für den guten Wein aus Andau
Josef Výstup, Schlagzeuger, BK Stříbrňanka für einen echten Sliwowitz aus der Mährisch-Slowakei
als Gruß aus meiner früheren Heimat


Die Fotos befinden sich bereits im Fotoalbum, siehe 2016-05-27,28,29: Blecharanka-Blasmusikfestival Andau, Fotos
Die Videobearbeitung wird einige Tage in Anspruch nehmen ... Ich werde es hier bekannt geben, wenn es so weit ist.

Videos bereits im Videoalbum:
Skaličané, Vlado Kumpan a jeho muzikanti,EBB,  Horaffia, Blecharanka,  Stříbrňanka, Pro Sólisty, Wendis Böhmische Blasmusik, Drietomanka, Gloria.
Alle Videos im Album.

OK, Blecharanka-Auftritt siehe auch YouTube https://youtu.be/0jFjMVimeLU


Anniversary April 2013 - Antonín Žváček

- CZ -

Před 106ti lety se narodil
Antonín Žváček,
"Král moravské polky".

Antonín Žváček
Antonín Žváček
1907-04-29 - 1981-09-04

Antonín Žváček - Jiřinčina


hraje
dechová hudba Žadovjáci
kapelník
Ladislav Svoboda

CD
"Žadovjáci hrají Antonína Žváčka"
natočeno ve studiu
Českého rozhlasu Brno
1998

This site is in service to the traditional Bohemian Brass Music community since 2003
THANKS FOR YOUR VISIT and STAY TUNED