'Josefovská', dieses wunderbare Stück widmete Jožka Konečný der Podluží Wein-Gemeine Josefov, die südlich einen Steinwurf von Jožka seiner Heimat Hodonín liegt.
Der Interpretationscharakter der Blaskapelle Tidirium evoziert unmittelbar die Atmosphäre der in diesem Ort stattfindenden "Hody". Ich wage zu behaupten, dass es nicht viele Blaskapellen in Podluží geben wird, die eine derart herzhaft sanfte, gefühlsbetonte und völlig unspektakuläre Tanz-Stimmung zusammenbringen können.
Diese CD ist eine gelungene Sache und offensichtlich ein Konzentrat einer langen, unermüdlichen Arbeit, die nur ein echter Fan der mährischen Blasmusik zusammen bringen kann.
Mario, herzlichen Dank dafür, der "Wurf" ist mehr als gelungen.
Meiner Auffassung nach sollte diese CD in keiner Liebhabersammlung fehlen.
Ich darf auch nicht vergessen, zu erwähnen, dass mir Roman, mein Sohn an der Tuba, auch hier ganz große Freude bereitet.
Wien liegt doch näher bei Hodonín als man glauben könnte :-)
Povím vám, proč mám rád dechovou hudbu a proč jsem jí oddaně sloužil: protože jejím základem je dech. Bez dechu není života, dech je tvořivá síla. Naši dědové a otcové to věděli, a kdo to chce dnes popírat, je sám proti sobě. Česká dechovka nezahyne, její krásná živá tradice to nedovolí. -- Ladislav Kubeš st. Ich sage ihnen,warum ich Blasmusik liebe und warum ich ihr hingebungsvoll mein ganzes Leben diente: Die Grundlage fúr die Blasmusik ist der Atem. Ohne Atem gibt es kein Leben, Atem ist Schöpfungskraft. Unsere Opas und Väter wussten dies, und wer das bestreiten will, ist selbst gegen sich. Die böhmische Blasmusik wird nicht untergehen, ihre schöne Tradition erlaubt es nicht. --Ladislav Kubeš Sen.