CD: No. 1 - Lesanka
Vor Weihnachten bekam ich von Jürgen Fink, dem Tenoristen der Blaskapelle Lesanka eine CD-Aufnahme von der gleichnamigen Partie mit dem schlichten Titel "No.1". Jürgen, schönen Dank. Jürgen engagiert sich in seiner Freizeit aber auch auf anderen "Baustellen". So leitet er unter anderem persönlich eine neu entstandene Partie namens Fluher Feuer.
Lesanka besteht aus jungen talentierten Musikern, die sich - no naaa, auch in Böhmen ist es nicht anders - aus dem Pool der Amateure sowie der Absolventen der Militärmusik und Musikkonservatorien rekrutieren. Da sieht man, dass das Militär doch seine Berechtigung hat :-) Da sie alle ihre Heimat, den Bregenzerwald lieben und schätzen, kamen sie folgerichtig auch auf den schönen Namen, den sie sich zugelegt haben. In diesem Namen kommt ihr Ursprung sowie ihre Zuneigung klar zum Ausdruck. Ich weiß zwar kein einziges Hintergrunddetail, intuitiv ist aber für mich die Namensgebung leicht zu erklären. Wald heißt auf böhmisch LES, sie kommen vom "Les", daher sind sie LESanka, wobei sie - und das ist eine typographische Feinheit, die nur den Feinschmeckern auffällt - schreiben LES auch noch grün. Mir war der Name einer Blasformation nie "Wurscht".
Im Booklet kann man ihre programmatische Deklaration nachlesen: "Ziel ist es, sich vertieft der böhmisch-mährischen Blasmusik zu widmen".
Aus dem 12 Titelangebot wählte ich das Stück Nr.3 von Bernd Burtscher im Arrangement von Alexander Pfluger "Ein Leben mit Blasmusik". Vom Charakter her handelt es sich um ein ausgezeichnetes Tanzstück mit einem wunderbaren Tempo. Beim genauen Hinhören könnte man aber leicht den Eindruck gewinnen, dass es sich in tontechnischer Hinsicht in Kooperation mit der musikalischen Leitung vielleicht noch einiges verbessern ließe (Setzen von Akzenten). Das Stück von Jožka Konečný "Nechoď k nám" hingegen wird meinem Empfinden nach eine Spur zu langsam gespielt, wodurch es an Schwung und Entschlossenheit ein wenig einbüßt, die sich im böhmischen Text klar offenbaren. (Ein resolutes Mädchen: "Komme nicht mehr zu uns, ich weiß schon, dass du eine andere liebst, ich schenke dir keinen Wein mehr ein ...")